Geschichte
Während die Haarentfernung mit Halawa, vor allem im Orient, auf eine jahrhundertealte Tradition zurück reicht, stellt das Brazilian Waxing ein relativ junges Phänomen dar.
Die Ursprünge liegen in den Küstenstädten Brasiliens, wo die Methode in den 1990er Jahren entstand. Mit zunehmender Verbreitung von Tangas und Microkinis wuchs die Nachfrage nach professioneller
Haarentfernung im Kosmetikstudio. Um die Jahrtausendwende ging der Trend auf die USA über, wo er sich zuerst in Kalifornien und an der Ostküste ausbreitete. Hier bürgerte sich auch der Begriff
für die Methode ein.
Die Popularität von Brazilian Waxing stieg, nachdem sich viele Stars wie beispielsweise Eva Longoria, Demi Moore, Gwyneth Paltrow, Pink, Jennifer Aniston und Scarlett Johansson in den Medien dazu
bekannt hatten. Auch durch Thematisierung in Serien wie Sex and the City und Desperate Housewives stieg das Interesse. Aus dieser Tatsache heraus hat sich für die vollständige Enthaarung des
Intimbereichs auch der alternative Begriff Hollywood Waxing etabliert.
Durchführung
In der Regel erfolgt die Durchführung in darauf spezialisierten Kosmetikstudios, die vor allem in den größeren Städten zu finden sind. Die Kosmetikerin (oft mit dem brasilianischen Begriff
Depiladora bezeichnet) trägt eine Form erwärmten Spezialwachses auf. Dieses wird im weichen Zustand im Intimbereich verteilt. Nach einigen Minuten ist das Wachs abgekühlt und wird mit einem Ruck
entfernt. Der Prozess wird wiederholt, bis das gewünschte Ergebnis erzielt ist. Abschließend wird zu Beruhigung der Haut Pflegecreme oder Puder aufgetragen.
In der Regel bezieht sich der Begriff Brazilian Waxing auf die vollständige Entfernung der Schambehaarung. Darüber hinaus lassen sich jedoch auch verschiedene "Frisuren" bzw. Stilformen
gestalten. Im Deutschen haben sich die in den USA entstandenen Bezeichnungen für die verschiedenen Stile gehalten. Sie bezeichnen unterschiedliche Grade der Haarentfernung:
Prinzipiell lassen sich beliebige Stile realisieren. Allerdings steigt mit der Anzahl der Konturen und zunehmender Komplexität auch Aufwand und Dauer der Behandlung, so dass der "normale"
Brazilian unter Umständen die schnellste und am wenigsten schmerzhafte Methode ist.
Der Hauptvorteil liegt in der langanhaltenden Glattheit und Dauer bis zum Nachwachsen der Haare. So liegen in der Regel ein bis zwei Monate zwischen den Behandlungen. Mit der langfristigen
Anwendung nimmt sowohl die Menge als auch die Stärke der Haare ab, so dass sich die Zeiträume zwischen den Anwendungen noch verlängern. Im Gegensatz zur Rasur bilden sich auch keine harten
Stoppeln aus, da die nachwachsenden Haare weiche Spitzen haben.
Bei bestimmten Körpergestaltungen in der Intimregion (Christina- oder Nefertiti-Piercing, Hanabira) kann die Rasur beeinträchtigt werden; das Waxing stellt hierbei eine gute Alternative dar.
Luffaschwamm
Ein Nachteil besteht in der Schmerzhaftigkeit der Prozedur. Wenn auch die Schmerzwahrnehmung individuell starken Schwankungen unterliegt, so wird die Prozedur doch zumindest allgemein als
unangenehm beschrieben. Diesem Problem kann jedoch abgeholfen werden, indem der Prozedur zum einen eine Kühlung vorausgeht, zum anderen kann vorher eine spezielle schmerzstillende Lotion
aufgetragen werden. In der Regel werden die Anwendungen nach mehrfacher Wiederholung als zunehmend weniger schmerzhaft erlebt, da auch die Haare dünner und weniger werden. Ein Problem kann in
einwachsenden Haaren bestehen. Diesen kann man durch regelmäßige Massage mit einem Luffa-Schwamm entgegenwirken.
Glatte und schöne Haut ist seit Jahrtausenden Ausdruck von Sinnlichkeit und Schönheit. Sie gehört mittlerweile zum allgemeinen Schönheitsideal und Haarentfernung zum Bestandteil der
allgemeinen Körperpflege. Um unerwünschte Haare zu entfernen, kann man auf verschiedenste Methoden zurückgreifen. Diese beruhen zum Teil auf traditionellen, aber auch auf hochtechnisierten
Verfahren. Eine Methode, die bereits Cleopatra angewendet haben soll, ist die Entfernung lästiger Haare mit warmem Bienenwachs.
Waxing zählt zu den gründlichsten Methoden, Haare zu entfernen – und zu den schonendsten. Härchen werden beim Waxing schnell, gründlich und nahezu schmerzlos für eine Dauer von mehreren
Wochen entfernt. Und: Bei regelmäßigem Waxing werden nachwachsende Härchen feiner, weicher und sogar weniger.