Wie lang müssen die Haare sein, um ein Waxing durchzuführen?
Für ein optimales Ergebnis sollten die Haare eine Mindestlänge von 6 mm ( Reiskorn) haben oder zwei Wochen nicht rasiert sein.
Wie lange hält das Ergebnis des Waxings an?
Das Ergebnis hält in der Regel bis zu 3 Wochen an. Abhängig vom Haarwuchs kann ein Waxing sogar bis zu 6 Wochen für glatte Haut sorgen. Bei regelmäßigem Waxing verlängern sich die Abstände
zwischen den Behandlungen.
Ist Waxing schmerzhaft?
Die Haare werden mit der Haarwurzel entfernt, daher ist die Behandlung nicht völlig schmerzlos. Mit der Zeit werden die Haare feiner und das Waxing wird zunehmend schmerzfreier.
Können Hautreaktionen nach dem Waxing auftreten?
Je nach Empfindlichkeit der Haut können leichte bis mittlere Rötungen auftreten. Diese verschwinden allerdings nach einigen Stunden wieder. Bei regelmäßigen Behandlungen werden die Haare weniger
und feiner - somit werden auch die Rötungen deutlich geringer. Nach dem Waxing sollte 24 Stunden auf Sport, Solarium- und Saunagänge verzichtet werden, um Reizungen zu vermeiden.
Können Schwangere auch zum Waxing gehen?
Natürlich. Da wir ausschließlich Naturprodukte zum Waxen verwenden ist die Behandlung für Schwangere absolut unbedenklich.
Ist es mit einem Piercing möglich zu Waxen?
Ja.
Mit welcher Art von Wachs wird das Waxing durchgeführt?
Im Intimbereich und an den Achseln arbeiten wir ausschließlich mit flüssigem, warmen Zuckerwachs, das zu 100% natürlich ist . Es ist die schonenste und schmerzfreiste Methode beim Intim- und
Achselwaxing.
Für die restlichen Hautpartien verwenden wir warmes Honigwachs, welches als beruhigend und reizarm gilt. Das Honigwachs sowie das Zuckerwachs ist etwas wärmer als die Körpertemperatur. Somit ist
es sehr angenehm auf der Haut, öffnet die Poren, womit das Entfernen der Haare mitsamt der Haarwurzel leichter und weniger schmerzhaft ist.
Was ist Brazilian Waxing?
Brazilian Waxing ist ein anderer Begriff für Intimwaxing.
Wann sollte kein Waxing vorgenommen werden?
Wenn die Haut gereizt, gerötet oder entzündet ist, sollte auf ein Waxing verzichtet werden.
Was sollte man vor einem Waxing beachten?
Was sollte man nach einem Waxing beachten?
24 Stunden nach dem Waxing sollte auf Sport, Solarium- und Saunagänge verzichtet werden, um Reizungen zu vermeiden. Außerdem sollten in dieser Zeit keine Pflegeprodukte mit chemischen Zusätzen verwendet werden. Parfüms, Deos oder Cremes können Alkohol oder andere hautreizende Zusätze enthalten.
Was kann man gegen einwachsende Haare tun?
Durch bereits abgestorbene und überschüssige Hautschüppchen kann der Haarkanal verstopfen. Dadurch kann das wachsende Haar nicht mehr durch die äußere Hautschicht wachsen und kringelt sich unter
der Hautoberfläche ein. Gegen einwachsende Haare hilft am besten ein regelmäßiges Körperpeeling mit einem Peelinghandschuh. Dadurch werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt, die verstopften
Poren geöffnet und das Haar kann ungehindert rauswachsen.
Wann und wie oft sollte man ein Peeling machen?
Mit dem Peeling sollte man ca. eine Woche nach dem Waxing beginnen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte man das Peeling einmal wöchentlich anwenden. Wir empfehlen einen Peelinghandschuh
aus Rohseide.